Erstellung eines zusätzlichen FTP-Benutzers
|
|
Da Ihr Webname nicht nur der Benutzername für FTP sondern auch für das Hosting Control Panel ist, kann es ratsam sein, für bestimmte Zwecke einen weiteren FTP-Benutzer zu erstellen. So können Sie zum Beispiel Ihrem Webmaster einen Zugang zur Verfügung stellen, mit dem er zwar die Website vollständig anpassen kann, aber auf dem Hosting Control Panel keinen Zugriff hat. FTP Benutzer können allerdings nur für Unterverzeichnisse Ihres "html"-Ordners angelegt werden. Somit kann dieser dann auch nur die Daten, in dem jeweiligen Unterverzeichnis, bearbeiten und nicht den gesamten Webinhalt. Wenn Sie mehrere Domains haben und diese in mehrere Unterverzeichnisse verteilt haben (siehe Anleitung), dürfte dies aber kein Problem darstellen. |
|
|
|
|
|
Für die Erstellung eines zusätzlichen FTP-Benutzers gehen Sie wie folgt vor:
|
|
|
1. |
Melden Sie sich in Ihrem Hosting Control Panel an. Den Link dazu finden Sie im Mail mit Ihren Zugangsdaten (http://hcpX.hotdomains.at)(das X ist mit Ihrer Servernummer zu ersetzen). |
|
|
2. |
Klicken Sie in der Navigation links unter "Einstellungen" auf den Punkt "FTP-Benutzer": |
|
|
|
|
|
|
3. |
Nun erscheint folgendes Fenster: |
|
|
|
|
|
Je nachdem welche Daten in Ihrem Web enthalten sind, werden die Ordnernamen natürlich anders heissen. Durch einen Klick auf ein bestimmtes Verzeichnis, können Sie sich alle Unterverzeichnisse davon auflisten lassen. Wenn Sie in der rechten Spalte auf "neuer Benutzer" klicken, dann wird für den betreffenden Ordner ein neuer FTP-Benutzer angelegt. Wie bereits erwähnt wird sich der FTP-Benutzer nach der Anmeldung dann nur im besagten Ordner aufhalten können. Er hat zwar dann Zugriff auf alle Unterverzeichnisse, kann aber keine Ebene höher als bis zu dem Ordner, für den der Benutzer erstellt wurde. |
|
|
4. |
Beim Klick auf "neuer Benutzer" erscheint folgender Hinweis: |
|
|
|
|
|
Als erstes werden Ihnen, zum soeben erstellten FTP-Benutzer, der Benutzername und das zugehörige Passwort angezeigt (1). Weiter unten sehen Sie dann eine Liste aller FTP-Benutzer die Sie bereits erstellt haben. Durch einen Klick auf den jeweiligen Benutzernamen (2) gelangen Sie direkt zum WebFTP-Zugang. Weiterhin stehen Ihnen pro Benutzer die Aktionen "Passwort ändern" und "Benutzer löschen" zur Verfügung (3). |
|
|
5. |
Damit ist die Erstellung eines FTP-Benutzers abgeschlossen. Der Zugriff funktioniert mit diesem Benutzernamen nun fast genau gleich, wie mit Ihrer normalen Webnummer. Die einzigen Unterschiede sind der Benutzername (webxf1 / webxf2 usw.) und das Startverzeichnis (da der Benutzername auf ein bestimmtes Verzeichnis gesetzt wurde, startet er bei erfolgter Verbindung auch automatisch in diesem Verzeichnis). |