Verwendung und Vergleich von SSL-ZertifikatenDie Verschlüsselung von Daten im Internet wird immer wichtiger. Insbesondere sensible Daten wie Kreditkarten-Nummern, Zugangs- oder Adressdaten sollten immer verschlüsselt übertragen werden, damit diese nicht von Dritten abgegriffen werden können. Das Secure-Sockets-Layer-Protokoll (SSL) beziehungsweise dessen Nachfolger das Transport-Layer-Security-Protokoll (TLS) schützt Ihre Website und bietet Ihren Kunden mehr Sicherheit dank folgenden Funktionen:
Standardmässig wird für alle Domains und Subdomains bei deren Einrichtung ein kostenloses FreeSSL-Zertifikat von Let's Encrypt generiert und installiert. SSL-Zertifikate im VergleichHotdomains bietet Ihnen drei verschiedene SSL-Zertifikate an. Hier sehen Sie die Eigenschaften der verschiedenen SSL-Zertifikate:
Alle Preise, inkl. 20% MwSt. FreeSSL – Geeignet für öffentliche Website ohne BenutzerdatenverarbeitungFreeSSL empfehlen wir für eine Basisverschlüsselung. Mit diesem Zertifikat können alle Domains sowie deren Subdomains, welche in Ihrem Hosting-Paket verwaltet werden, über eine verschlüsselte Verbindung aufgerufen werden. FreeSSL nutzt die Zertifikate von Let’s Encrypt. StandardSSL – Empfohlen für Online-Shop oder KundenportalStandardSSL empfehlen wir bei erhöhten Anforderungen an die Verschlüsselung. Möchten Sie einen Webshop betreiben? Oder sind Sie daran interessiert, dass die Besucher Ihre Internetpräsenz über einen gesicherten Zugang aufrufen können? Dann ist ein StandardSSL-Zertifikat genau das Richtige für Sie! Bei StandardSSL wird das Zertifikat in jedem Fall auf eine Subdomain ausgestellt; Beispiel: https://www.domainname.at. PremiumSSL – Empfohlen für Online-Shop und KundenportalPremiumSSL empfehlen wir bei erhöhten Anforderungen an die Verschlüsselung mit mehreren Subdomains. Wollen Sie beispielsweise mit einer Subdomain einen Onlineshop und mit einer anderen einen Bereich mit vertraulichen Informationen bereitstellen, ist das PremiumSSL-Zertifikat das Richtige für Sie. 1) «DV» steht für Domain Validation. Die Zertifizierungsstelle prüft hierbei, ob Sie der Inhaber der Domain sind.2) «OV» steht für Organisation Validation. Dabei prüft die Zertifizierungsstelle, ob Sie der Inhaber der Domain sind und ob Ihre Organisation legitim ist. Diese Prüfung fördert das Vertrauen in Ihre Website, da betrügerische Websites bei diesen Prüfungen durchfallen und kein entsprechendes Zertifikat erhalten.3) «EV» steht für Extended Validation und bedeutet, dass die Zertifizierungsstelle noch ausführlicher prüft als bei der Organisation Validation. Zudem wird in der Adresszeile zusätzlich zum Sicherheitsschloss der Organisationsname in grün dargestellt. Dies ist die höchste Sicherheitsstufe für SSL-Zertifikate.4) Hotdomains prüft die Website und die hinterlegten Inhaberdaten vor der Bestellung des Zertifikates bei der Zertifizierungsstelle, diese führt vor der Ausstellung eine Domainvalidierung (DV) durch. |
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter folgenden E-Mailadressen zur Verfügung:
Kontakt/Anfrage
Administrative Fragen:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Technische Fragen:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!